Karriere Artikel

5 narrensichere Schritte zur Recherche nach Arbeitgebern

Jobser 15 November, 2023

Die Jobsuche kann ein überwältigender Prozess sein, insbesondere wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Bei der Suche nach dem richtigen Unternehmen sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Glücklicherweise kann die Recherche nach Unternehmen einfach und unterhaltsam sein. Mit ein wenig Planung und einer Prise Kreativität können Sie im Handumdrehen Ihren Traumjob ergattern. In diesem Artikel beleuchten wir fünf narrensichere Schritte, die Ihnen dabei helfen, Unternehmen zu recherchieren und eine fundierte Entscheidung über Ihren nächsten Karriereschritt zu treffen.

Beginnen Sie mit Social Media

Heutzutage sind soziale Medien die wichtigste Informationsquelle. Beginnen Sie damit, potenziellen Arbeitgebern auf LinkedIn, Twitter und Facebook zu folgen, um einen Eindruck von ihrer Unternehmenskultur, aktuellen Projekten und Stellenangeboten zu bekommen. Sie können auch Social-Media-Tools wie Hootsuite verwenden, um Unternehmenserwähnungen und Interaktionen mit Kunden zu überwachen. Dadurch erhalten Sie einen Eindruck vom Markenruf des Unternehmens und davon, wie es mit seinem Publikum interagiert.

Mach deine Hausaufgaben

Bevor Sie sich bei einem Unternehmen bewerben oder ein Vorstellungsgespräch führen, sollten Sie unbedingt Ihre Hausaufgaben machen. Schauen Sie auf der Website des Unternehmens nach und lesen Sie die Seite „Über uns“ sowie das Leitbild und die Werteerklärung. Schauen Sie sich ihre Produkte und Dienstleistungen, die Kundenliste und alle aktuellen Nachrichten oder Pressemitteilungen an. Sie sollten auch auf Glassdoor nach dem Unternehmen suchen, um Bewertungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern zu lesen. Dadurch erhalten Sie einen Einblick in das Arbeitsumfeld, den Führungsstil und die Mitarbeiterzufriedenheit des Unternehmens.

Netzwerk, Netzwerk, Netzwerk

Networking ist ein entscheidender Bestandteil der Jobsuche. Nehmen Sie an Branchenkonferenzen, Veranstaltungen und Meetups teil, um mit anderen Fachleuten in Ihrem Bereich in Kontakt zu treten. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, andere Unternehmen kennenzulernen und möglicherweise sogar jemanden kennenzulernen, der in Ihrem Traumunternehmen arbeitet. Sie können auch nach Alumni Ihrer Universität oder Hochschule suchen, die in dem Unternehmen arbeiten, für das Sie sich interessieren. Kontaktieren Sie sie auf LinkedIn und bitten Sie um ein Informationsgespräch. Dadurch erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Einstellungsprozess.

Bewerten Sie die Kultur und Werte des Unternehmens

Bei der Suche nach dem richtigen Job ist die kulturelle Passung ebenso wichtig wie die entsprechenden Fähigkeiten. Suchen Sie nach Unternehmen, deren Werte mit Ihren eigenen übereinstimmen, da dies zu einem glücklicheren Arbeitsumfeld führt. Informieren Sie sich online und durch Networking über die Unternehmenskultur. Sie können ihre Kultur während eines Vorstellungsgesprächs auch bewerten, indem Sie Fragen zu ihrem Arbeitsumfeld und der Teamdynamik stellen. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Kleiderordnung, Arbeitszeiten und soziale Aktivitäten. Dies mögen wie Kleinigkeiten erscheinen, aber sie können einen großen Einfluss auf Ihre allgemeine Arbeitszufriedenheit haben.

Analysieren Sie den Einstellungsprozess

Der letzte Schritt bei der Suche nach einem potenziellen Arbeitgeber ist die Analyse seines Einstellungsprozesses. Suchen Sie im Bewerbungsprozess nach Hinweisen, die Aufschluss über die Prioritäten und den Kommunikationsstil des Unternehmens geben. Wie lange dauert es, bis auf Ihre Bewerbung geantwortet wird? Geben sie während des Interviewprozesses Feedback? Welche Erwartungen haben sie an die Rolle? Sie können auch ehemalige Mitarbeiter um Feedback bitten, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie das Unternehmen den Einstellungsprozess angeht.

Die Recherche nach Unternehmen ist ein wesentlicher Schritt bei der Suche nach dem richtigen Job. Wenn Sie diese fünf narrensicheren Schritte befolgen, können Sie eine fundierte Entscheidung über Ihren nächsten Karriereschritt treffen. Denken Sie daran, soziale Medien zu nutzen, Ihre Hausaufgaben zu machen, sich zu vernetzen, die Unternehmenskultur zu bewerten und den Einstellungsprozess zu analysieren. Mit ein wenig Aufwand können Sie Ihren Traumjob ergattern und Ihre Karriere auf dem richtigen Fuß beginnen.